So legen Sie das Passwort für einen WLAN-Router fest
Ein ungesichertes Wi-Fi-Netzwerk stellt ein erhebliches Risiko für die Datenvertraulichkeit und die Leistung der Internetverbindung dar. Jeder kann sich ohne Erlaubnis verbinden, Ihre Internetbandbreite verbrauchen oder sogar auf Ihre persönlichen Daten zugreifen. Daher ist es unerlässlich, Ihren WLAN-Router sofort nach der Installation zu sichern. In diesem Artikel finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Konfigurieren des Passworts und der Wi-Fi-Sicherheitseinstellungen, die auch ohne fortgeschrittene technische Kenntnisse leicht zu befolgen ist.
1. Zugriff auf den WLAN-Router
Um die Sicherheitseinstellungen zu ändern, müssen Sie auf die Verwaltungsseite des Routers zugreifen. Dies können Sie über einen kabelgebundenen (ideal) oder einen Wi-Fi-verbundenen Computer tun. Öffnen Sie den Webbrowser und geben Sie eine der Standardadressen ein:
- 192.168.1.1
- 192.168.0.1
- 192.168.1.100
- 192.168.0.100
Es wird empfohlen, sich über ein Netzwerkkabel zu verbinden. Wenn Sie die Einstellungen ändern, während Sie über Wi-Fi verbunden sind, besteht die Möglichkeit, dass Sie automatisch getrennt werden und sich erneut verbinden müssen.
2. Eingabe von Benutzername und Administratorpasswort
Nach Eingabe der IP-Adresse werden Sie auf einer Anmeldeseite begrüßt. Wenn Sie diese Daten zuvor nicht geändert haben, sind in den meisten Fällen Benutzername und Passwort „admin“. Wenn diese nicht funktionieren:
- konsultieren Sie das Router-Handbuch;
- suchen Sie das Modell im Internet;
- oder drücken Sie die Taste „Reset“ des Routers, um die Werkseinstellungen wiederherzustellen (Achtung, alle aktuellen Konfigurationen werden gelöscht).
3. Navigation zu den WLAN-Einstellungen
Melden Sie sich an und rufen Sie das Konfigurationsmenü auf. Suchen Sie nach den Optionen „Wireless Settings“, „Wireless Security“ oder „Security Settings“. Der Name variiert je nach Routermodell, das Menü befindet sich jedoch normalerweise im Abschnitt für das drahtlose Netzwerk.
4. Auswahl des Verschlüsselungstyps – die wichtigste Entscheidung
Hier müssen Sie den Sicherheitstyp für Ihr Wi-Fi-Netzwerk auswählen. Sie haben mehrere Optionen:
- WEP: sehr veraltet und unsicher;
- WPA-PSK (Personal): besser, aber immer noch überholt;
- WPA2-PSK (Personal): der heute empfohlene Standard.
Wählen Sie WPA2-Personal (dasselbe wie WPA2-PSK), da dies die sicherste Option für die meisten Heimnetzwerke ist.
Wenn Ihr Router die Auswahl des Algorithmus zulässt, entscheiden Sie sich für AES, da es viel sicherer ist als TKIP.
5. Festlegen von SSID und Wi-Fi-Passwort
In diesem Schritt müssen Sie zwei wesentliche Elemente konfigurieren:
SSID – der Netzwerkname
Empfehlung: Vermeiden Sie generische Namen wie „TP-Link123“ oder „WiFi“. Wählen Sie einen eindeutigen Namen, aber nichts Persönliches (z. B. „WiFi_Zuhause2025“).
WLAN-router Passwort
Das Passwort muss stark sein, mindestens 8-12 Zeichen lang und eine Kombination aus Großbuchstaben, Kleinbuchstaben, Zahlen und Symbolen enthalten. Beispiel:
A3csa!2G5hP
Vermeiden Sie Passwörter wie 12345678, passwort, admin, anonym, wifi oder das Geburtsdatum.
6. Speichern und Router neu starten
Nachdem Sie die Einstellungen eingegeben haben, klicken Sie auf „Save“ oder „Apply“. Der Router wird automatisch neu gestartet; alle über Wi-Fi verbundenen Geräte werden getrennt und Sie müssen sich mit dem neuen Passwort erneut verbinden.
Warum ist die Sicherung des WLAN-Routers unerlässlich?
Ein ungesichertes Netzwerk kann leicht angegriffen werden, was zu Folgendem führen kann:
- Diebstahl persönlicher Daten;
- Verlangsamung des Internets;
- unbefugter Zugriff auf Geräte im Haus;
- Risiko von Cyberangriffen.
Die Sicherung Ihres WLAN-Routers dauert nur wenige Minuten, schützt aber Ihr digitales Zuhause für lange Zeit.
Bonus-Tipps für ein sichereres WLAN:
- Ändern Sie das Passwort alle 6 Monate;
- Überprüfen Sie regelmäßig die Liste der verbundenen Geräte;
- Deaktivieren Sie das WPS-Protokoll, wenn Sie es nicht verwenden;
- Aktualisieren Sie die Firmware des Routers.
*Wi-Fi Protected Setup (WPS), in der Spezifikation Wi-Fi Simple Configuration genannt und als WPS bezeichnet, ist ein Standard, der entwickelt wurde, um die Konfiguration von Wi-Fi-Netzwerken in Heimumgebungen und kleinen Büros zu erleichtern.